Daimler Pro Cent – Wir bewegen was
Wir bedanken uns für die engagierte Unterstützung der Daimler Mitarbeiter! Und freuen uns sehr auf unseren neuen Innehof/Spielplatzbereich. Die Baustelle läuft auf Hochtouren!
Das große Zirkusprojekt mit dem Circus Jonny Casselly – dem bekannte Mitmachzirkus- war unser Highlight des Jahres und fand vom 15.09 – 20.09.2014 auf der großen Wupperwiese am Kinderhaus statt: einen schöneren Auftakt zu unserem 20-jährigen Jubiläum hätten wir uns nicht wünschen können! Das Projekt übertraf all unsere Erwartungen! Weiterlesen
Musik für den guten Zweck! Am 26. November war es wieder so weit: Die 11. Sparda-MusikNacht in Wuppertal fand in der Historischen Stadthalle statt! Spendenempfänger des Benefizkonzerts war das Bildungsprojekt „Unternehmen Zündfunke“ im Kinderhaus Luise Winnacker e.V.
29.000 Euro wurden von Andreas Lösing, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West und Vorstand der Stiftung der Sparda-Bank West, in Begleitung von Oberbürgermeister Peter Jung und dem Vertriebsleiter der Sparda-Bank in Wuppertal, Swidbert Obermüller, an Lieselotte Winnacker-Spitzl, Gründerin und 1. Vorsitzende des Vereins, und die Geschäftsführerin, Kerstin Spitzl, überreicht.
vlnr: Swidbert Obermüller,Kerstin Spitzl, Lieselotte Winnacker-Spitzl, Andreas Lösing, Oberbürgermeister Peter Jung © Andreas Fischer
Wuppertaler EnduroTour spendet mehr als 20.000,- Euro
Was 2004 mit einer ungewöhnlichen Besichtigungstour Wuppertaler Großbaustellen für 26 Teilnehmer begann – damals durfte u. a. der Tunnel Burgholz im Rohbau durchfahren werden – ist heute ein ausgewachsenes OffRoad-Event mit 1.000 Interessenten geworden. Dabei kamen in diesem Jahr Teilnehmer aus Kiel und aus München nach Wuppertal um die Großstadt unter dem Motto zu erleben „abwegig – keiner wie wir“.
Ab dem dritten Jahr begann die Professionalisierung der Veranstaltung, deren Erlös bis heute zu 100% an karitative Einrichtungen in Wuppertal überwiesen wird.
Genau 20.280,56 Euro gehen 2014 zur Hälfte an das Kinderhaus Luise Winnacker www.Unternehmen-Zuendfunke.de, während die andere Hälfte der Summe an die Stiftung der Kalkwerke Oetelshofen geht, die man unterwww.oetelshofen.de / Stiftung findet. Weiterlesen
Der Westdeutsche Rundfunk vergibt seit 2005 den WDR-Kinderrechtepreis an NRW-Initiativen, die sich für die Rechte des Kindes einsetzen. Schirmherrin 2014 war Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Sie und eine Jury aus mehreren Fachleuten von Kinderorganisationen sowie eine gleichberechtigte Jury aus Kindern zwischen neun und elf Jahren entschied über die Preisvergabe.
Anlässlich des zehnten Jubiläums wurden in diesem Jahr zusätzlich drei Sonderpreise für die nachhaltigsten Initiativen aus allen bisherigen Preisträgern vergeben. Als Preisträger 2010 durfte sich das Kinderhaus über einen dieser Sonderpreise freuen. Die Auszeichnung gab es „für den besonders langen Atem und die kreative vielfältige Umsetzung der Kinderrechte auf Bildung, Gesundheit, und Schutz vor Benachteiligung durch die unterschiedlichsten Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche“, heißt es in der Begründung des WDR.
Grosse Galavorstellungen: am Freitag, 19.09.2014 um 16 Uhr und am Samstag, 20.09.2014 um 11 Uhr auf der Wiese vis-a-vis vom Kinderhaus
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Axalta Coating Systems und ihren Mitarbeitern für die großzügige Spende von 11.500 Euro!!!
Die Firma Vorwerk kommt mit 19 tatkräftigen Mitarbeitern im Rahmen einer Teambuilding Aktion für zwei Tage ins Kinderhaus. Die bergischen „Kobolde“ glänzen mit einer Meisterleistung an Arbeitseinsatz und Resultaten. Wir freuen uns über den renovierten Grill, neue Tische und Bänke, diverse Anstreich- und Aufräumarbeiten und last not least neue Toiletten. Herzlichen Dank!
Im März feiert Pure Yoga seinen 4. Geburtstag. Dazu gibt es vom 15.-23. März eine Aktionswoche in der der Unterricht auf Spendenbasis stattfindet. Also, auf zum Yogaunterricht! Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder als Spendenemfpänger ausgewählt wurden und bedanken uns herzlich bei Frank Röbling!
Wir bedanken uns herzlich bei der IG1: Interessensgemeinschaft der Elberfelder Geschäftswelt für die erhaltene Spende von 500 Euro.